Handselektiert & QUALITÄTsgeprüft Handselektiert &
QUALITÄTsgeprüft
SCHNELLER Versand mit Post & DHL SCHNELLER Versand
mit Post & DHL
Rücksendung bis 30 Tage Rücksendung
bis 30 Tage
SORGENFREI bestellen    SORGENFREI bestellen
Bild zu Design im Alltag

Design -
for what?

Design -
for what?

Bild zu Design im Alltag


 

Warum Design im Alltag eine größere Rolle spielt, als man denkt ...

Gedankenexperiment:

Wir schlendern durch ein Wohnviertel voller Müll, verfallener Häuser mit kaputten Fenstern und schmutzigen Fassaden. Vorbei an einer schmuddeligem Gaststätte biegen wir um die Ecke und stehen plötzlich in einem Viertel mit liebevoll restaurierten Gebäuden, grünen Parkanlagen und hübschen kleinen Cafés.

Wo fühlen wir uns wohler? Was spricht uns mehr an? Wo werden wir Platz nehmen? Die meisten wohl im ansprechenden Café mit Panorama auf den schön gestalteten Park.

Meist unbewusst entscheiden wir uns für das Schöne - und genau hier kommt Design ins Spiel. Design schafft die kleinen Wohlfühlmomente im Leben. Wir empfinden Freude, wenn wir einen gekonnt drapierten Blumenstrauß erhalten, genießen es, den Wein aus einem eleganten Glas zu trinken und schauen interessiert dem Lichtspiel einer Designerlampe zu.



Aber wer legt fest, was schön ist?

Was wir als schön empfinden, ist eine sehr persönliche Fragestellung, die nur wir selbst beantworten können. Nur wir selbst wissen, was uns anspricht und was wir individuell als ästhetisch wahrnehmen.


Die unsterbliche Modeikone Coco Chanel hat es einst auf den Punkt gebracht:

 

"Schönheit beginnt in dem Moment, in dem wir beschließen, wir selbst zu sein."

Danke dafür, Coco! Wir sind ganz Deiner Meinung!



Das einzige Kriterium also sind wir selbst!

Man wählt bewusst aus und so entsteht ein Statement dafür, was man ist und wofür man steht. Ein Commitment zu sich selbst, um authentisch zu sein! Und das wiederum ist ein wesentlicher Teil unseres Charismas.



Design im Alltag: Form Follows Function

Dinge haben immer eine Funktion. Funktion ist wichtig, denn nur vom Schönsein allein hat man wenig, außer es handelt sich um Kunstwerke, die man einfach nur ansieht und bewundert.

Alltagsgegenstände wie Messer, Töpfe oder Gläser, Accessoires wie Uhren, Spiegel oder Lampen haben zu allererst eine Aufgabe, die sie zu erfüllen haben. Diese Aufgabe wird durch die Design-Philosophie "Form Follows Function" veredelt - und zwar langanhaltend. Ganz im Gegenteil zum Kitsch, dessen Glanz schnell verblasst.
Gutes Design ist zeitlos und erfreut seine Besitzer über Jahrzehnte, wenn nicht sogar ewig! Natürlich, Design kostet oft etwas mehr. Aber dafür bekommt man auch ein Mehr an Freude.

Letztendlich geht es nicht darum, viele Dinge zu besitzen, sondern die richtigen!



Wie funktioniert Design im Alltag?

Damit Design im Alltag funktioniert, stellen sich folgende 3 Fragen:

  1. Erfüllt der Gegenstand die gewünschte Funktion?
    Erfüllt er seinen Zweck? Ist das Handling nicht nur bequem, sondern auch wirklich hilfreich?
  2. Spricht uns das Design an, macht es uns neugierig hinzuschauen?
    Fühlt es sich gut an, wenn wir den Gegenstand von allen Seiten betrachten oder berühren?
  3. Passt das Design zu meinem Stil, zu meinem persönlichen Commitment?
    Unterstreicht das Design meine Persönlichkeit, oder unterstützt es den Stil des Ortes, an dem es platziert werden soll?

GRATULATION! Wenn alle 3 Fragen mit JA beantwortet wurden, haben wir einen Volltreffer gelandet! Jetzt können wir mit gutem Gewissen zugreifen!

 

Bildnachweis

© Marynchenko Oleksandr / Nr. 158357993 / shutterstock.com

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.